Nach der Autowäsche wird man oft bequem und trocknet sein Fahrzeug nur halbherzig oder gar nicht. Dass das aber zu dauerhaften Schäden am Auto führen kann, ist kaum einem bewusst. Deshalb sollten Sie Ihr Auto, Motorrad oder Fahrrad nach jeder Wäsche richtig trocknen:

Optik

Wer sein Fahrzeug wäscht, der möchte danach vor allem eines, glänzende Sauberkeit. Die Freude währt nur kurz, wenn Sie auf die Trocknung verzichten, denn dann zieren Flecken und Schlieren Ihren Lack. Machen Sie sich Ihre Arbeit nicht wieder zunichte und trocknen Sie Ihr Auto schnell und effizient mit Airffect. Dafür ist immer noch Zeit!

Lackschäden durch Kalk

Nicht nur optisch ist es wichtig Wasser nach dem Waschen zu entfernen, auch dem Lack kann es auf lange Sicht schaden. In unserem Wasser befindet sich, je nach Lage, mehr oder weniger Kalk. Lässt man das Wasser am Fahrzeug eintrocknen, dann bleibt am Ende der Kalk übrig und der kann dann richtig hartnäckig werden und sogar den Lack angreifen. Am Ende benötigen Sie säurehaltige Reiniger, um den Kalk wieder zu entfernen und die schaden ihrerseits dem Lack. In manchen Fällen hilft dann tatsächlich nur noch eine neue Lackierung.

Umweltschutz

Mit Airffect wird Wasser direkt in der Waschanlage wieder vollständig gesammelt und recycelt. So helfen Sie dabei Wasser zu sparen. Die Waschanlage filtert das Wasser und es kann erneut verwendet werden.

Kratzer vermeiden

Klassisch aufwendig werden Autos und Motorräder nach dem Waschen mit Leder oder Mikrofasertüchern trocken gerieben. Der direkte Kontakt birgt die Gefahr von Mikrokratzern, die dadurch entstehen können, dass der Lack oder das Tuch nicht absolut sauber sind. Kleinste Schmutzpartikel führen zum Zerkratzen des Lacks. Diese können nach der Wäsche im Freien auch schnell durch Wind wieder ans Auto gelangen. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte das Auto besser Trockenblasen.

Neuverschmutzung

Wenn du einfach losfährst und denkst, das Auto würde auch mit dem Fahrtwind trocken werden, dann riskierst du, dein Auto sofort wieder schmutzig zu machen. Bremsstaub setzt sich an nassen Felgen z.B. leichter fest. Insekten oder eine Wasserlacke sind ebenfalls nicht hilfreich beim Trocknen.