DIE AIRFFECT

ENTSTEHUNGS-GESCHICHTE

2013/14

Jahre

Die Idee

Wieso hat eine Waschstraße am Ende eine Trocknung, die SB-Wäsche aber nicht?!

Hallo lieber Waschparkbetreiber, Fahrzeugwäscher und sonstige interessierte Leser von AIRFFECT!
Es freut mich, Ihnen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von AIRFFECT, dem stärksten und ersten SB-Trockner, geben zu dürfen.
Im Jahr 2013/2014 hatte ich schon mehrmals den Gedanken dazu gehabt, mein Fahrzeug nach meiner SB-Fahrzeugwäsche mit einem Luftgebläsegerät, ähnlich wie der in einer Waschstraße, als Abschluss meiner SB-Wäsche, eigenhändig zu trocknen!
Zu früheren Zeiten, als ich meinen Führerschein mit 17 J. gemacht hatte – mittlerweile schon einige Jahre her – und auch mein 1. Fahrzeug besaß, war das heutige Thema
SB-Waschanlagenerlebnis noch kaum bis gar nicht vorhanden.
Eine solche SB-Waschanlage war, wenn überhaupt, dann nur an Tankstellen zu finden, wobei diese lediglich aus einer Box mit einem Wasserhochdruckreiniger bestanden hat.
SB-Waschprodukte, wie z.B. SB-Luftgebläsegerät, etc … gab es einfach nicht!
Geschweige SB-Produkte mit einem ansprechenden Design, LEDs sowie Snackautomaten oder dergleichen, suchte man vergebens!
Nach einer SB–Wäsche war ich nie wirklich zufrieden, da das Fahrzeug nie 100% sauber und trocken geworden ist! Vorhandene Restwassertropfen, gemeinsam mit darin hafteten Staubpartikel aus der Umgebungsluft, hinterließen beim Eintrocknen einen Schmutzfilm, welcher sich in Form von Schmutzflecken zeigte.
Eine gewisse Zeit lang habe ich zum Trocknen des Lackes Trocknungstücher oder sogar einmal Dryblades verwendet. Diese Art des SB-Nachtrocknens mit Trocknungstücher bzw. Dryblades war für mich schnell ausgeschlossen, da diese Fahrzeugtrocknung nicht zufriedenstellend und komfortable war.
Rillen und Spalten blieben nass und was mich am meisten gestört hatte, waren vor allem sofort sichtbare Kratzer im Fahrzeuglack.
Das SB-Trocknen mit den Trocknungstüchern war mir eigentlich immer zu aufwendig und mühsam! Die nassen Wischtücher haben sehr oft auch nach der Reinigung einen schlechten Geruch abgegeben.
So kam eines zum anderen!
Ich und meine Brüder Thomas u. Michael haben über eine solche fehlende, berührungslose SB-Trocknung mit Luft – wie in der Waschstraße bereits vorhanden – gesprochen und sofort danach im Umkreis Wien gesucht.
Über die Informationssuche in den verschiedensten sozialen Medien fanden wir heraus, dass auch viele andere SB-Fahrzeugwäscher sich ebenfalls sehr über ein solches SB-Trocknungssystem interessiert zeigten!

Und da es ein solches SB-Produkt bis dato noch nicht gab, versuchten einige sich selbst ein solches Trocknungsgerät zu bauen/basteln:
z.B. wurden Staubsauger, Laubbläser oder Luftkompressoren so umgebaut, dass diese die nassen Fahrzeuge einigermaßen trocknen konnten!

Jedoch gab es kein professionelles SB-Trocknungsgerät, welches speziell für SB-Waschanlagen entwickelt wurde.
Eine Nachfrage nach einem SB-Trocknungsgerät war für uns somit offensichtlich gegeben!

2015

Februar

Der erste Prototyp

Marke Eigenbau, es macht trotzdem extremen Spaß…

Ich bin nicht der Typ, welcher tagelang über eine Aufgabe, ein Hindernis oder eine Idee nachdenkt. Ich lebe nach dem Motto „Probieren geht über studieren“!
Schnell wurde von Bernhard, einer meiner besten Freunde, ein Luftkompressor aus seiner Werkstatt geholt und wir führten verschiedene Versuche durch.

Als erstes Testobjekt, musste der Audi A5 meines Zwillingsbruders Michael herhalten. Den Strom und genügend Platz stellte der beste Freund von meinem Bruder, Matthias zur Verfügung.
Ein Schubladenhandknauf, schnell von einer Lade gedreht, war die erste Luftdüse. Mehrere Löcher, welche in den Schubladenknauf gebohrt wurden, sowie ein Gewinde welches der Großvater meines Freundes Dominik, in seiner Werkstatt gedreht hatte, passte sofort, wie angegossen.

Aufgrund der erkennbaren möglichen Funktionsweise, wurde von einem weiteren sehr guten Freund Christoph, welcher zu diesem Zeitpunkt in Ausbildung am TGM war (heute mit positiven Ing. Abschluss „Gratulation Christoph“), fertigte anhand meiner Ideen und dem Schubladenhandknauf die erste Luftdüse mittels 3D CAD-Programm.
Hier konnte ich erstmals in die Welt der Geometrien, Luftvolumenströme, Formeln und Berechnungen verschiedenster Art und Technik eintauchen!
Nichts ahnend, dass dies die kommenden 7 Jahre meines Lebens nicht nur begleiten, sondern maßgeblich verändern würde.

Den ersten richtigen Trocknungsversuch sehen Sie am Lichtbild oder Video mit dem Audi A5 meines Bruders Michael!
Weit weg von der heutigen Lösung für einen Waschpark, dazu Mals jedoch für mich ein Riesenschritt!

Michael, welcher bis heute für das meiste Video- und Bildmaterial zuständig ist, hat hier sein erstes AIRFFECT – damals noch Airdryer – Video gedreht.

Wirklich begeistert war ich vom Trocknungsergebnis nicht. Die Trocknungsfläche war sehr klein, der Luftkompressor stieß kleine Ölspritzer auf den Fahrzeuglack aus, der Kompressor hielt nur kurze Zeit und das Fahrzeug war nicht optimal vorgereinigt. Trotzdem hatten wir Spaß dabei, denn es war einfach faszinierend zu sehen, wie sich die Wassertropfen entfernen und eine trockene Oberfläche zum Vorschein kommt.
In dem Moment beschloss ich, ein perfektes Produkt mit enormer Trocknungswirkung zu entwickeln.

2015

Jahr

Innovationsförderung TU Wien

Eine staatliche Innovationsförderung für eine Entwicklung mit der TU Wien.

Die eigens konstruierte Trocknungslanze zeigte kein zufriedenstellendes Trocknungsergebnis, machte allerdings trotzdem sehr viel Spaß.
Aus diesem Grund habe ich meine Idee dieser Art der Fahrzeugtrocknung, speziell für den Fahrzeugwaschmarkt an Tankstellen, Waschparks, Fahrzeug-Aufbereitungsfirmen und für private Personen, einem staatlichen Förderinstitut vorgestellt.
Ein staatliches Förderungsbudget in Höhe von € 10.000,- wurde zugesprochen, mit welchem ich gemeinsam mit der TU Wien etwas tiefer in die Materie eintauchen konnte. Auf Grund dessen wurde ein spezieller Düsenaufsatz für Luftkompressoren, mit integriertem und wechselbarem Luftfilter entwickelt.
Durch die CAD-Daten, sowie einiger Anwendungstests, war dies der erste Weg zur ersten Patentanmeldung im Jahr 2015. Schnell musste ich feststellen, dass es zu einem professionellen, leistungsstarken vom Mitbewerber abhebenden Produkt, viel mehr als „nur eine Idee“ und etwas „Kleingeld“ benötigt wird.
Nach unzähligen Gesprächen mit den verschiedensten Herstellern im Bereich „Industrie“ – Tankstellen, Waschparks, Hersteller von Industrieprodukten, Unternehmer der verschiedensten Sparten, wurde mir eines klar, es wird eine hohe Investitionssumme und ein langes Durchhaltevermögen erforderlich sein.

Durchhaltevermögen war für mich aufgrund meiner elterlichen Erziehung – Vater Norbert u. Mutter Regina – kein Problem.
Ehrgeiz und den Willen das Ziel zu erreichen, wurde uns in die Wiege gelegt. Mein Vater hat uns sportlich über mehrere Jahre ausgebildet, bis er uns als Polizeilehrer für den Polizeidienst vorbereitet und geschult hat. Unsere Mutter hat die Familie Zusammengehalten und Ihr Durchhaltevermögen im Stillen gezeigt. Sie hat 40 Stunden gearbeitet, drei Kinder großgezogen, den Haushalt geschmissen und war trotzdem bei jedem Fußballmatch und nahezu jedem Training dabei, um uns zu unterstützen.

Ehrlichkeit, Anstand und Charakter begleiten mich bis heute und werden auch jedem Gegenüber so vorgelebt. Danke an meine Eltern.

2015

Oktober

Die INVESTORENSUCHE

Wenn aus einem Investor ein Partner wird…

Nach unzähligen persönlichen Kontaktaufnahmen mit möglichen Investoren, welche mir gegenüber ein ernst zunehmendes Interesse zeigten, habe ich mich jedoch sofort nach dem Kennenlernen für Hr. Simoncic F. Michael entschieden.

Am 13. Oktober 2015 via Facebookhabe ich von Herrn Michael F. Simoncic eine Einladung erhalten, die für mein Leben eine maßgebliche Veränderung bedeutete!

Selbst ein Autoliebhaber und Rennfahrer „Ferrari Challenge Driver“ mit einer Vielzahl an Siegen, erkannte Hr. Simoncic F. Michael sofort meine Vision und als Unternehmer den absoluten Mehrwert für Waschanlagen und deren Fahrzeugpfleger.

Der Grundsatz von Hr. Michael F. Simoncic, kurz vor der notariellen Unterzeichnung des Investments im Jahr 2016 lautete:
“Wenn wir zusammenarbeiten, dann immer mit großer Ehrlichkeit und 100% Qualität, sodass wir immer mit gehobenem Haupt gehen können“!
Herr Michael F. Simoncic ist ein absoluter Vollblutunternehmer, dies zeigt sich nicht nur an seinem Erfolg, sondern auch an der Stärke seines Teams, von dem ich noch heute jeden Tag profitiere und lernen darf. Vielen Dank an seine Kinder Michael und Victoria Simoncic, Fr. Ibl „Buchhaltung“, Hr. Lenzenweger „Finanzen“ und Hr. Wagner „Steuern u. alles weitere was angefallen ist“

2016

Januar

Firmengründung

IWP AIRDRYER GmbH ist geboren….

Die IWP AIRDRYER GmbH war von nun an bis zur heutigen Namensänderung ein Teil meines Lebens. Einige Personen haben mich von Tag eins an bis heute unterstützt. Einer davon ist Fritz Masopust, kennengelernt, über meine Lebensgefährtin Nadine, war er maßgeblich für das Designmarketing bis Anfang 2021/2022 zuständig.
Die vielen Design und Schriftänderungen, die unvorstellbare Anzahl an Text und Wortänderungen hat er meistens professionell umgesetzt. Danke für deine Unterstützung Fritz. Vom 1. Logoentwurf (siehe „airdryer“ blaues Logo) bis heute, steht er bereit, wenn Not am Mann ist. Danke für deine Hilfe und dein Vertrauen.

2016

Jänner – Februar

Marktforschung, Studien und Design

Unsere Vision war klar, aber braucht der Markt so ein Produkt…..?

Braucht der Fahrzeugwäscher so ein Produkt?
Braucht der Waschparkbetreiber so ein Produkt?
Wie soll es aussehen?
Wie soll es sich anfühlen?
Was muss es für technische Anforderungen haben?
Wieviel darf es kosten?
Wie laut darf so ein Produkt sein!

Verschiedene Marktforschungen im Jahr 2016 u. 2017 (Studien belegt), sowie belegbare Erfahrungswerte von AIRFFECT (in der Praxisanwendung) von 2018-2023, zeigen den Mehrwert von AIRFFECT für jegliches Land zu dieser Zeit.

Heute haben wir die Vollendung für Ihre SB-Waschanlage entwickelt und freuen uns auf neue AIRFFECT Partner.

2016

Jahr

KTM-Technologies „Know How“ trifft auf eine Vision

„Es ist nicht nur Luft“ Erstmals in der Geschichte von KTM-Technologies, wird für ein anderes Fremd-Produkt entwickelt!

Nach der Research Phase war die Technologie an der Reihe. Sie fragen sich wohl, welche Technologie, welche Entwicklung, es ist doch nur ein umgedrehter SB- Sauger oder?
Selbst ich habe damals beim Start der Zusammenarbeit mit KTM-Technologies, im ersten Gespräch meine Gedanken den Ingenieuren von KTM, wie folgt geäußert: “Für euch wird so ein System ja kein Problem sein“!
Mit dem Hintergrundgedanken „Ihr seid KTM“ und „es ist doch nur Luft“!

Der Projektverantwortliche Hr. Ing. Matthias Rawa erwiderte: “Herr Pasching, ob wir ein Motorrad, ein Rennfahrzeug oder ein Trocknungssystem entwickeln, Perfektionismus entsteht durch Forschung, Berechnungen, Tests und einem langen Entwicklungszyklus.
Wir entwickeln anhand von Strömungsgeometrien, Luftstrommessungen, unzähligen Testphasen mit verschiedenen Lufterzeugern, unserem „Know How“ im Bereich der Luftstromtechnik, welche wir im Düsenbereich anwenden, gepaart mit Ihrer Vision, das beste und stärkste SB-Trocknungssystem für Waschparks, Tankstellen und Fahrzeugaufbereiter.
Diesen Gänsehautmoment im Besprechungsraum von KTM-Technologie werde ich niemals vergessen! Vor allem im Wissen, dass unsere Vision von solchen Professionisten aber auch Visionären, umgesetzt wird.

Entwicklungsschritte von KTM-Technologie „Februar 2016 – Jänner 2017“:

  • Ankauf verschiedener Lufterzeuger, wie elektr. Laubbläser, benzinbetriebene Laubbläser, Schraubenkompressoren, Luftdruckkompressoren verschiedener Stärken, Radialventilatoren, Wärmewellsysteme, Ultraschallerhitzer, Düsenjetmotoren und vieles mehr.
  • Anhand interner Tests, sowie Fertigung von 8 verschiedener SB-Trocknungssysteme, hat sich der Seitenkanalverdichter aufgrund Leistung, Druckvolumen, Stromverbrauch und Verschleißanfälligkeit, als perfektes Lufterzeugersystem herauskristallisiert.
  • Beginnend mit schwachen Systemen, wie z.B. 2,2 – 3,5 – 4 KW Seitenkanalverdichter, zeigten diese einen Luftstrahl, welche Wassertropfen auf der Fahrzeugoberfläche bewegen, jedoch keine perfekte Trocknungsleistung erzielen konnten. Insbesondere die 3,5 und 4 KW SKV Motorsysteme, zeigten auf den ersten Blick ein entsprechendes Trocknungsbild.
    Aus diesem Grund wurden 4wöchige Testphasen an Waschparks unter realen Bedingungen durchgeführt. Ergebnis: Die SB-Kunden fanden die grundlegende Idee der SB-Trocknung sehr gut, aber die Trocknungsleistung als nicht zufriedenstellend.
  • DER SPASS FAKTOR ist bei SB-Trocknungssystemen mit unter 7,5 KW einfach nicht vorhanden, das fehlende Luftvolumen und die fehlende Luftgeschwindigkeit, ergaben ein zu schlechtes Trocknungsbild.
  • Wie erzeugt man den Spaß Faktor bei Fahrzeugpflegern?
    • Das Produkt muss direkt bei der ersten Bedienung einen WOW-Effekt erzeugen, dies ist nur mit der ausreichenden Leistungsstärke von 7,5 KW möglich.
    • Das Handling muss auf den Fahrzeugpfleger perfekt abgestimmt sein.
    • Schon 2016 haben wir als AIRFFECT erkannt, dass auch das Design in Form von ansprechenden Farben, Mustern und Kanten eine wichtige Rolle spielt.

Alle anderen Lufterzeugersysteme, welche erwähnt wurden – insbesondere die SKV mit 3 KW und 4KW – waren auf den ersten Blick ausreichend, am Ende zeigten Studien jedoch, dass diese zu schwach für einen wiederkehrenden Fahrzeugpfleger sind, welcher sein Fahrzeug zufriedenstellend trocknen will. Kommt der Fahrzeugpfleger nicht wieder, verdienen Sie keinen zusätzlichen Umsatz.
Der AIRFFECT SB TROCKNER ist das stärkste und beste SB-Trocknungssystem!
Wie, wir das sagen können?
Wir haben alle möglichen Technik-Varianten von SB-Trocknungssystemen gebaut und in Feldstudien im Realbetrieb getestet.
Die Umsätze mit den TEST – AIRFFECT SB-Trocknern, welche eine schwächere Luftaustrittsgeschwindigkeit und Luftvolumenströmung hatten, waren um 92% geringer als mit dem dzt. aktuellen und immer weiter entwickelten AIRFFECT SB-Trockner.

2016/17

Jahr

KISKA Design, Ideation, Handling = AIRFFECT

Schon 2016 sagten wir uns, auch Waschparkbetreiber und deren Fahrzeugpfleger haben ein schönes Design und eine angenehme Haptik verdient…

Der Markt will es, die Technologie ist ausgereift, jetzt braucht es einen visuellen und haptischen ersten Eindruck, den Fahrzeugpfleger und Waschparkbetreiber nicht wieder vergessen.
Viele Fragen uns, wieso wir so viel Zeit, Budget und Ehrgeiz in das Wohlbefinden der Waschparkbetreiber und deren Kunden investieren.
Die Antwort:
AIRFFECT wurde niemals als Nebenprodukt entwickelt, die Produktionsqualität mit den umfassenden Patenten, sowie Markenrechte (pos. erteilt) mit dem Aufbau einer Social Media Marke, soll unsere Wertschätzung gegenüber den Waschparkbetreibern und Fahrzeugpflegern zeigen.
Ihr seid keine Kunden, sondern wir sind Partner.
Das Handling, die Haptik sowie ein ansprechendes Design waren für uns gleichbedeutend, wie die Entwicklung einer perfekt funktionierenden Technologie.
Auch dieses Mal wurde das Handling des SB-Trocknungssystems, die Gehäusemaße, die Maße der Trocknungslanze sowie die Bedienung der Steuerelemente von Waschparkbetreibern und Fahrzeugpfleger getestet und von AIRFFECT umgesetzt, so entstanden die u.a. wichtigsten Punkte:

  • Die Trocknungslanze hat eine Länge von X cm, da dies eine einfache und angenehme Trocknung am Fahrzeugdach und im unteren Bereich des Fahrzeuges gewährleistet.
  • Der integrierte Schwenkarm spiegelt die SB-Waschbox mit deren Kreiselsystem wider, hier ist anzumerken, dass mit dem integrierten Schwenkarm von AIRFFECT, zwei Plätze bedient werden können und das eigens gefertigte Drehgelenk, Wartungs- und Verschleißarm ist.
    Eine perfekte Trocknung an jeder Stelle des Fahrzeuges, ohne dass der Schlauch den Boden berührt, ist garantiert.
  • Die abgeschrägte Gehäusedachfläche gewährleistet ein einfaches ablesen der Bedientafel und verhindert das Abstellen von „Fruchtsäften“ oder sonstigen Getränken, welche beim Umkippen, das Gehäuse stark verunreinigen können.
  • Die Trocknungslanze weißt ein 50 m2 großes Trocknungsfeld auf, dieses ist für eine schnelle Trocknung notwendig, sodass der Fahrzeugwäscher immer wieder den SB-Trockner nutzt.
  • Der „konische“ Verlauf der hinteren Gehäusewand, ist für den Betrachter kaum zu sehen, dieser wird erst relevant, wenn Lichtbilder oder Videos (Marketing) erstellt und gepostet werden. Der AIRFFECT wirkt etwas kräftiger als er tatsächlich ist, dies stärkt Ihren Social Media Account – Ihren Waschpark.
  • Das AIRFFECT Gehäuse wurde sehr kompakt konstruiert, hier war Priorität Nr. 1, dass der AIRFFECT auf jeder SB-Sauger Insel seinen Platz findet, auch wenn ein SB-Sauger (Marke Größe irrelevant) vorhanden ist, kann und soll der AIRFFECT dort montiert werden können. Dies beinhaltet natürlich, dass der AIRFFECT auch sonst überall aufstellbar ist.

Nun haben wir eine perfekt funktionierende Technologie, ein ansprechendes Design und mit einem auf den Markt zugeschnittenen Handling, da es von und mit Fahrzeugpflegern entwickelt wurde.
Ein ansprechendes Logo, eine Marke welches das Siegel für die Vollendung der SB-Wäsche Gültigkeit erlangen wird, das ist das Ziel.

2017

Juni

In den Hallen von BMW Wien

Die erste öffentliche Vorstellung, eine Einschätzung der Profis in der Waschbranche…

Für die erste öffentliche AIRFFECT Vorstellung stellte uns BMW Wien Ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Weiters konnten wir kurz vor der öffentlichen Vorstellung, zwei Tage lang die Fahrzeugauslieferungshalle für unser erstes Produktvideo nutzen. Meilen weit von der heutigen Produktionsqualität entfernt, war es trotzdem eine wichtige Lernphase, da wir das Feedback der eingeladenen Waschparkbetreiber und Fahrzeugaufbereiter mit Spannung erwartet haben.
Das Feedback zur SB-Fahrzeugtrocknung war dazumal gespalten, heute dürfen wir sehr viele der damaligen Gäste als AIRFFECT Partner bezeichnen.
Nach der Präsentation bei BMW Wien, konnte ich eine Waschparkbetreiberin kennenlernen, welche das Potential einer SB-Trocknung sofort erkannte. Eine gemeinsame Testphase mit einem AIRFFECT Prototypen, noch ohne integrierten Schwenkarm, ohne Münzprüfer, geschweige einem NFC Modul, fand wenige Wochen danach, an Ihrem Waschpark statt.

2017

Juli

Letzte Testphase für Markteinschätzung

Zweiwöchige Dauertestphase, was ist Fahrzeugpflegern die SB-Trocknung wert?!

Ein zweiwöchiger Realtestbetrieb zeigte eine mit Daten belegbare positive Einstellung der Fahrzeugpfleger zur SB-Trocknung. Vermehrt wurde das Empfinden der SB-Wäscher in Bezug auf die Zahlungsbereitschaft für eine SB-Trocknung Wert gelegt. (Statistik „Klick“)
Diese zweiwöchige Testphase war für das Unternehmen AIRFFECT ein Meilenstein an Erfahrungswerten. Erfahrungen, welche für die kommende Serienproduktion herangezogen und umgesetzt werden konnten.
Für mich „Andreas Pasching“ war es ein unglaublich großartiges – bis heute eines der wichtigsten – Ereignisse, da mich die Tochter „Victoria“ und der Sohn „Michael“ meines Partners Michael F. Simoncic und dessen Gattin, während der gesamten Testphase unterstützten, mir somit den Rücken stärkten.
Am letzten Tag der Testphase, der 30.07.2017 „mein Geburtstag“ traf Michael F. Simoncic persönlich am Waschpark ein.
Nach den mehr als positiven Erfahrungen wurden vor Ort die nächsten Schritte einer Serienproduktion und mögliche Vertriebswege sogleich besprochen.

2018-19

Jahre

AIRFFECT Serienproduktion

Von Prototyp zu Prototyp, zu Prototyp, zu 0 Seriensystem

Die Serienproduktion ist kurz vor Beginn, auch hier gilt, nur 100% Qualität verlässt das AIRFEFCT Werk.
Durch unseren deutschen Produktionspartner MAFO Systemtechnik, hier möchte ich Hr. Birnbacher Simon „Projektleitung“ und Hr. Janietz Michael, welche maßgeblich am Aufbau von AIRFFECT beteiligt sind, für die Unterstützung und die vertrauensvolle Partnerschaft danken.
Auch zu danken ist About JELL, Hr. JELL Thaddäus, welcher im Bereich der Kunststoffentwicklung, maßgeblich an der Entwicklung der AIRFFECT Trocknungslanze mit seinem Team beteiligt war und ist.
Sechs verschiedene Prototypen durchliefen im Zeitraum von Jänner 2018 bis Oktober 2019 Langzeittests, sowie Hitze-Kälte-Witterungstests in einer Kälte- Hitzekammer an einer TU in Deutschland.
Wir haben uns für höchste und niedrigste Temperaturen, für hohe Luftfeuchtigkeit vorbereitet, sodass der SB-Trockner zu jeder Zeit bei unseren Partnern seine volle Leistung ohne Unterbrechung abgibt.
Der AIRFFECT SB-Trockner ist kein Produkt, er ist eine Lösung für Waschparks, Tankstellen mit einer SB-Waschanlage und Fahrzeugaufbereiter.

2020

März

15x AIRFFECT SB-Trockner
1. Serienauslieferung

Vor 6 Jahren eine Idee, vor 5 Jahren eine Vision, vor 4 Jahren eine Mission …

… heute, der Beginn einer maßgeblichen Veränderung der SB-Fahrzeugwäsche. Im März 2020 wurde der erste serienreife AIRFFECT SB-Trockner in Österreich, Wr. Neudorf an einer OMV-Tankstelle aufgebaut. Die Seriennummer AIRF1SBT20 wurde einmalig mit einem OMV-Branding versehen- Hier testeten wir unsere Flexibilität in den verschiedensten Bereichen der Produktion, dies war schon dazumal ohne Problem durchführbar. Weitere Brandings wurden nicht durchgeführt, da die Wäscher einen in AIRFFECT gebrandeten SB-Trockner gegenüber einem andersfärbigen vorzogen.

Die Montage des ersten AIRFFECT wurde gemeinsam mit unserem Partner KSW Industrieanlagenbau abgeschlossen, einige Lichtbilder für Postings angefertigt und voller Elan und Stolz.
Dann kam der Anruf von Hr. Abraham Hannes „Österreich TopWash OMV“, dass alle Waschanlagen wegen COVID 19, behördlich geschlossen werden müssen.

Für viele wäre dies ein riesiger Rückschlag – nicht für uns, da wir bereits die nächsten Standorte der ersten AIRFFECT Partner in Vorbereitung hatten – und so in Ruhe ein Marketingkonzept für die jeweiligen Standorte erstellen konnten.

Ein persönliches Wort von mir „Andreas Pasching“, gerichtet an:

Hr. Skolnik Michael und Hr. Abraham Hannes, Hr. Brinn Hans, Hr. Kruse Günther, Fr. Augsberger Claudia, Fam. Kreuzmayr u. Hr. Leikam Marc insb. direkt
Hr. Kreuzmayr Oskar, Hr. Mandl Maximilian und Hr. Mandl Bernhard,
Hr. Hartenberger Matthias, Hr. Humbert Theobald.

Liebe AIRFFECT Partner der „ersten Sekunde“!

Ihr habt mir euer Vertrauen geschenkt und die Vision sowie die Möglichkeiten von AIRFFECT erkannt.
Ich bedanke mich, für die freundliche und faire Partnerschaft, für Eure Unterstützung am Beginn des Weges von AIRFFECT und freue mich auf eine sehr lange Partnerschaft.

Ihr seid ein großer Teil der AIRFFECT Erfolgsgeschichte. 

Vielen Dank,

Andreas

2021

Jahr

49x AIRFFECT SB-Trockner

Erfahrungswerte und Ergebnisse zeigen einen deutlichen Anstieg der AIRFFECT SB-Trocknungsnachfrage

Dieses Jahr konnten wir während der Auslieferung von 49 AIRFFECT, das Gelernte aus 2020 umsetzen. Die optimale Positionierung des AIRFFECT SB-Trockner für eine garantierte Umsatzsteigerung, die Innenkonstruktion für einen vereinfachten Service- u. Wartungszugang, sowie der Aufbau- und Montageplan wurden vereinfacht und angepasst.

1. Die optimale Positionierung, ist seitlich mittig neben dem AIRFFECT SB-Trockner, Bodenmarkierungen sind für ein besseres Verständnis des Fahrzeugpflegers von Vorteil.

2. Der SB-Trockner wird im besten Fall im Nahbereich der SB-Waschboxen platziert, sodass ein Fahrzeugpfleger während der Wäsche einen anderen Fahrzeugpfleger trocknen sieht. Mit dieser Maßnahme nimmt man der jeweiligen Person die Berührungsangst, sodass der AIRFFECT ohne zu zögern verwendet wird.

3. Unser Marketing auf jeglichen Social-Media-Kanälen wird stetig ausgebaut und erweitert, sodass unsere AIRFFECT Partner eine höhere Reichweite erreichen,
nur wenn Sie #airffect #sbtrockner posten.
Bisher steigt die Reichweite von Tag zu Tag und das Feedback unserer Partner ist sehr gut.

4. Marketingpläne, Aufstell- u. Elektropläne, Betriebsanleitung sowie alle anderen AIRFFECT Dokumente wurden auf den neuesten Stand gebracht.

2022

Jahr

Vorbereitung Europavertriebsnetzwerk | 61x AIRFFECT SB-Trockner

Messe Uniti Expo, Präsentation bei IGSBW Hr. Brinn u. Hr. Humbert, Umbau der Marketingstruktur, Verstärkung durch einen CSO- Europavertriebsnetzwerk

Messe Uniti Expo 2022 (Bild)

Der erste Messeauftritt auf der UNITI Expo in Stuttgart war ein voller Erfolg. Viele großartige Persönlichkeiten durfte ich kennenlernen und wurde von vielen AIRFFECT Partner besucht. Erstmals hatten Interessenten Einblick in den Aufbau, die Technik und die Statik des AIRFFECT SB-Trockner, die Reaktion in Bezug auf Technik, Qualität und Handling waren durchwegs positiv. Hier auch ein Danke an Hr. Wolpert Raphael und Hr. Gress Dominik „Wakratec“ für die unglaublich tolle Unterstützung auf der Messe.

Präsentation bei IGSBW Hr. Brinn u. Hr. Humbert

Eine sehr gute Erfahrung durfte ich durch die Einladung zur Jahrestagung des IGSBW machen. Vor ca. 100 Personen „Waschparkbetreibern“ des IGSBW Verbands. Präsentierte ich das AIRFFECT System – 7 AIRFFECT Partner durften wir in unserer Community begrüßen.

Marketingumbau

Am 05.12.2022 startete der komplette Umbau des AIRFFECT Marketingauftrittes, Lichtbilder, Kampagnen, Videos, Texte, Social Media, Videos sowie News Blog Berichte wurden für unsere AIRFFECT Partner auf ein neues Level gehoben.

Alle Erfahrungswerte der letzten 3 Jahre haben wir versucht für unsere AIRFFECT Partner kostenlos zugänglich zu machen und nach eigenem Bedarf zu verwenden. Weiters haben wir einen privaten Memberbereich für AIRFFECT Partner erstellt, in welchem Sie Dokumente, Marketing Content, Rechnungen und sonstige Informationen kostenlos speichern und downloaden können. Auch ist der neue Webshop im Memeberbereich privat nur für AIRFFECT Partner zugänglich.

Der Dyson für die SB-wäsche

Die Vision von AIRFFECT kennen Sie bereits, für den Aufbau eines internationales Vertriebsnetzwerk haben wir uns abermals nur für 100% Qualität entschieden.
Wir haben mit Hilfe von Fr. Schrögenauer und Fr. ….. (Link) Unternehmen einen Profi mit Erfahrung im Vertriebsaufbau gesucht welcher jedoch auch „anpacken“ kann.

Mit den Worten:“ ich werde gerade erst warm“ klicken Sie auf diesen Link (Vorstellung des CSO von AIRFFECT)

2023

Jahr

Viel passiert

2023

Im Jahr 2023 bauten wir die gesamte Online-Firmenstruktur für unsere Partner und die interne Firmenstruktur um.
Nach langer, jedoch erfolgreicher Suche stellten wir einen Head of Sales ein, zusätzlich stärkten wir uns intern im Backoffice und Vertrieb.

Start Rollout Europa