Die Suche nach der perfekten Trocknung
Bei der Entwicklung des AIRFFECT haben wir viel probiert und noch mehr verworfen. Denn auf der Suche nach dem perfekten Trocknungsergebnis war uns schnell klar, dass nicht viele Optionen unseren Ansprüchen genügen.
Die Mischung eines Teams bestehend aus KTM Technologie Hr. Ing. Rawa und Hr. Ing. Valentin, zwei absolute Professionisten auf Ihrem Gebiet der System- und Maschinenentwicklung, Andreas Pasching, der Visionär von AIRFFECT und ein Perfektionist in jeglicher Hinsicht mit einem sehr hohen Verständnis für Design und Handling, sowie das geballte Know-how von Waschparkbetreibern und deren Fahrzeugpflegern, waren die besten Voraussetzungen für ein System, welches den SB-Waschbereich maßgeblich verändern wird.
Zu Beginn haben wir gemeinsam mit KTM Technologie nach einem passenden Lufterzeugersystem gesucht. Wir haben Laubbläser, Luftkompressoren, Schraubenkompressoren und viele weitere Systeme selbst angekauft und ausgiebig getestet. Unsere Studien ergaben aber, dass all diese Geräte nicht die notwendigen Anforderungen in Bezug auf Langlebigkeit, Trocknungsleistung und Kosteneffizienz erfüllen, um für die SB-Trocknung wirklich in Frage zu kommen. Vor allem war sichtbar, dass mit diesen getesteten Systemen Waschparkbetreibern kein System geboten werden kann, das den Umsatz steigert und Kunden nachhaltig anzieht.
Letztendlich hat sich nach monatelanger Recherche und zahlreichen Studien ein Seitenkanalverdichter als einzig sinnvolle Lösung erwiesen. Durch seine Kraftentwicklungwird die angesaugte Umgebungsluft verdichtet und mit hoher Geschwindigkeit zur Trocknungslanze befördert. Bei gleichzeitiger Kosteneffizienz erwies er sich als perfekter Lufterzeuger, der unseren Ansprüchen auch in Bezug auf Langlebigkeit und Robustheit gerecht wurde. Zudem ist das Hochleistungslufterzeugersystem durch den Einsatz eines Filters wartungsfrei und geräuscharm.
Die erzeugte Luft wird verdichtet, das enorm hohe Luftvolumen mit sehr hoher Geschwindigkeit vom Motorsystem zur Trocknungsdüse befördert. Dazu muss sie durch einen im Durchmesser 60 mm, sehr robusten Förderschlauch – kleinere Durchmesser würden zu viel Gegendruck im System erzeugen und die Trocknungsleistung massiv schwächen. In diesen Luftführungsschlauch muss zudem eine robuste und widerstandsfähige Spirale eingearbeitet werden, um dem enormen Druckvolumen Stand zu halten. Eine Metallspirale verhindert das Aufblähen aufgrund des hohen Druckvolumens. Ohne diese Spirale würde sich der Schlauch bei hohen Außentemperaturen und durch die Luftreibung im Inneren nicht schnell genug zusammenziehen, sodass der Schlauch sich verlängert und die Trocknungsleistung geschwächt wird.
Das Luftvolumen wird mit der notwendigen Luftgeschwindigkeit – hier haben Studien gezeigt, dass diese mindestens 440 bis 550 km/h betragen muss – also vom Lufterzeuger zur Trocknungslanze geleitet und durch die Luftführungsgeometrie abermals komprimiert und beschleunigt, sodass ein perfektes Trocknungsbild entsteht. Der sogenannte „Venturi-Effekt“ zeigt hier seine Wirkung, indem dieser einen komprimierten Luftstrahl auf die Oberfläche schießt.
Die Düsengeometrie ist von KTM Technologie entwickelt und wurde anhand umfassender Testphasen durch ABOUT JELL in eine serienreife „HighEnd“ Trocknungslanze weiterentwickelt. Die AIRFFECT Trocknungslanze erreicht durch die angeführten Parameter nahezu immer Höchstleistung. Die Trocknungslanze wurde speziell für das AIRFFECT Trocknungssystem berechnet, entwickelt und zugeschnitten. Der Luftstrahl einer Trocknungslanze darf unter keinen Umständen am Ausgang des Lufterzeugers, im Bereich des Schlauches oder sonstiger Rohre aber insbesondere nicht im Düsenbereich unterbrochen, gestört oder abgelenkt werden. Die Fließrichtung muss gerade auf die zu trocknende Fläche ausgestoßen werden, sodass keine Verwirbelung und dadurch Schwächung des Luftstrahls entsteht. Zudem muss die Lanze eine gewisse Länge aufweisen, um eine komfortable Trocknung auch am Dach oder Unterboden zu gewährleisten. Die AIRFFECT Trocknungslanze ging aus einer Vielzahl an Prototypen während den Feldstudien als Testsieger hervor und ebenfalls positiv als Patent registriert.
Darüber hinaus kamen wir zu dem Ergebnis, dass ein SB-Trockner einen Schwenkarm benötigt, sodass der Fahrzeugpfleger jede Stelle seines Fahrzeugs ohne Hindernisse erreicht und eine schnelle Trocknung gewährleistet ist. Der Schwenkausleger ist um 360 Grad drehbar, so wird die Bedienung von zwei SB-Trocknungsplätzen gewährleistet. Ist der eine fertig mit der Trocknung, kann der nächste bereits starten.
Studien gemeinsam mit KTM Technologie und KISKA Design haben ergeben, dass die Trocknungsfläche mindestens 50 cm breit sein sollte und dass die Düsenschalen und Griffschalen einer enormen Krafteinwirkung sowie verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten müssen. Verschiedenste Werkstoffe aus Silikonblockfertigung, Elemente aus 3D Druck und vieles mehr brachten AIRFFECT zur Werkzeugfertigung, mit welcher ein robustes und von hoher Qualität vorhandenes Spritzgussmaterial eruiert und für die Serienfertigung herangezogen werden konnte.
Die enormen Krafteinwirkungen von Luftvolumenströmen, die entstehende Reibung durch die Luftgeschwindigkeit im inneren der Luftführungslanze, sowie die Witterungs- und Krafteinwirkung, während der Anwendung brachte nahezu jede Düsen- und Schalenform an ihr Limit. Das Ergebnis waren Risse an den Düsenschalen. Mit ABOUT JELL wurde eine Lösung gefunden, eine Schienenführung aus etwas weicherem Material als, dass der Luftführungslanze herzustellen, welche als Zwischenbauteil der Düsen und Griffschalen dient. Dies ermöglicht es den Düsenschalen, sich bei jeglicher Witterungs- und Krafteinwirkung zu bewegen – ein Riss ist daher nicht mehr möglich, wobei 100% Abdichtung gegeben ist. Zudem dienen die Dichtungsschienen als Schockabsorber, sollte die Düse auf den Boden fallen.
Schließlich braucht der perfekte SB-Trockner auch ordentlich Power. Für den AIRFFECT ist ein 400 Volt Starkstromanschluss notwendig, sodass das 7,5 kW starke Hochleistungsmotorsystem angetrieben wird, um die notwendige Luftleistung zu erzeugen. Schwächere Systeme, wie z.B. 5 kW Seitenkanalverdichter, konnten die Fahrzeugpfleger während der Testphasen nicht überzeugen, sodass diese diesen SB-Trockner nochmals nutzen würden.
AIRFFECT begann als Idee, wurde zu einer Vision und ist heute aufgrund zahlreicher Überlegungen, Testphasen, Studien und umfassendem Know-how der weltweit, stärkste und beste SB-Trockner. Überzeugen Sie sich selbst!