Die Kriminalpolizeiinspektion Dillingen konnte gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Augsburg drei verdächtige Einbruchserientäter ermitteln. In den letzten Wochen wurden zahlreiche Einbrüche in SB-Waschanlagen im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord und Oberbayern verzeichnet. Insgesamt wurden 15 Fälle im Bereich Schwaben Nord und mindestens elf Fälle in Oberbayern festgestellt, bei denen ein Beuteschaden von über 45.000 Euro und Sachschäden von über 40.000 Euro entstanden sind. Die drei Männer haben sich gewaltsam, mithilfe von Brechstangen, Spanngurten und einem Auto Zugang zu Tresoren und Räumlichkeiten verschafft.
Bei ihrem Einbruchsversuch an einem AIRFFECT in Wetzlar (Deutschland) sind sie jedoch an ihre Grenzen gestoßen. Mehrere Minuten versuchten die Täter vergebens, das massive Edelstahlgehäuse und die AIRFFECT Türe ausgestattet mit einer dreifachen Hacken-Verschlusssperre aufzubrechen und in das Innenleben zu gelangen. Aufnahmen der Überwachungskamera zeigen, wie die Täter, sichtlich irritiert vom Misserfolg, schlussendlich vom AIRFFECT ablassen und sich weiter auf ihre Einbruchsreise begeben. Zurück blieb ein beschädigter, aber dennoch funktionstüchtiger AIRFFECT. Aufgrund einer komplexen Innenkonstruktion, welche das Gewicht und sämtliche Krafteinwirkungen in den Boden ableitet, rieten wir den AIRFFECT mit einem neuen auszutauschen, was auch durchgeführt worden ist. Ein großes Lob an die Versicherungsgesellschaft von WZ Wetzlar für die schnelle Bearbeitung.
Dieser Sachverhalt soll auf die Qualität der Entwicklung und Produktion hinweisen. Das AIRFFECT Trocknungssystem wurde niemals als ein Nebenprodukt gesehen. Der AIRFFECT SB Trockner bietet unseren Partnern einen USP und somit mehr Umsatz und den Fahrzeugpflegern auch nach vielen Jahren sehr viel Spaß beim Trocknen, so der AIRFFECT-Gründer und Geschäftsführer Andreas Pasching.
Bei ihrem nächsten Einbruch am 24.06.2023 in Kaisheim hatten sich die Männer gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft und einen Automaten ausgeraubt, wobei sie einen Sachschaden von knapp 4.000 Euro verursachten. Dort wurden sie schlussendlich von den Ermittlern auf frischer Tat festgenommen.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Ermittler führte letztendlich zur Ergreifung und Verhaftung der Täter.
Die drei Männer befinden sich in unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten und nun geht es darum, mögliche Verbindungen zu weiteren überregionalen Straftaten zu untersuchen.