Es ist unumstritten, dass ein Fahrzeug nach der Reinigung getrocknet werden sollte. Das dient nicht nur der Optik, um unschöne Wasser- oder Kalkflecken zu vermeiden, sondern auch der Karosserie. Durch eine sorgfältige Trocknung kann Rostbildung verhindert werden und bleibt die Langlebigkeit der verbauten Teile garantiert. Es gibt allerdings verschiedene Arten, Fahrzeuge zu trocknen. Eine davon ist das Trocknen eines Autos oder Motorrads mit einem Fensterleder. Diese Variante ist eine wirksame und häufig angewendete Methode, um Wasserflecken und Streifen auf dem Lack des Fahrzeugs zu verhindern. Es erfordert allerdings einige Schritte, um gründliche und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Für die Trocknung mit einem Fenstertuch bzw. das sogenannte “Abledern” eines Fahrzeugs braucht man zunächst ein sauberes, hochwertiges natürliches Fensterleder oder synthetisches Fenstertuch. Natürliche Fensterleder sind Leder von Wild-, Schaf- und Ziegenfellen, die besonders weich und saugfähig sind. Synthetische Alternativen bestehen meist aus Viskose oder ähnlichen Materialien, die nicht fusseln, aber saugstark sowie einfach zu pflegen sind. Beides erhält man in Drogerie- und Baumärkten, im KFZ-Fachhandel oder online.

Das Abledern eines Fahrzeugs erfolgt in mehreren Schritten:

  • Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug sauber und frei von losen Rückständen ist.
  • Beginnen Sie oben: Beginnen Sie mit dem Trocknen Ihres Autos von oben und arbeiten Sie sich nach unten vor. Dadurch wird verhindert, dass Schmutzwasser von der Oberseite auf bereits ausgetrocknete Unterseiten läuft. Sie können mit dem Dach beginnen und dann zu den Fenstern, der Motorhaube, dem Kofferraum und den Seiten übergehen.
  • Trocken tupfen, nicht reiben: Klopfen Sie die nassen Oberflächen Ihres Autos vorsichtig ab, um das Wasser aufzusaugen. Vermeiden Sie Reiben, da es zu feinen Kratzern im Lack führen kann.
  • Falten Sie das Fensterleder: Während Sie sich um das Auto herumarbeiten, falten Sie das Trocknungstuch, um bei Bedarf einen sauberen, trockenen Bereich freizulegen. Dadurch wird ein Vollsaugen des Tuchs mit Wasser verhindert.
  • Trocknen Sie gründlich: Achten Sie auf kleinere Bereiche wie Spiegel, Türgriffe und Rillen. Hier kann sich Wasser sammeln und zu Flecken und Rost führen. Benutzen Sie die Ecke oder Kante des Fensterleders, um an diese engen Stellen zu gelangen.
  • Regelmäßig auswringen: Wenn das Fensterleder zu nass wird, wringen Sie es erneut aus, um seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
  • Auf Wasserflecken prüfen: Überprüfen Sie das Auto nach dem Trocknen auf verbleibende Wasserflecken. Wenn Sie welche finden, können Sie diese mit einem Schnellpflegespray und einem sauberen Mikrofasertuch entfernen.
  • Pflegen Sie Ihr Trocknungstuch: Spülen Sie das Tuch nach Gebrauch gründlich mit klarem Wasser ab, wringen Sie es aus und lassen Sie es an der Luft trocknen. Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Fensterleders.

Das Trocknen Ihres Autos mit einem Fensterleder ist eine geeignete Methode, um ein streifenfreies Finish zu erzielen, vorausgesetzt, Sie verwenden ein sauberes Fensterleder und befolgen diese Schritte sorgfältig. Es erfordert aber jede Menge Zeit und Gründlichkeit. Zudem muss das Fensterleder gepflegt, gereinigt und getrocknet werden – nasse Tücher fangen schnell an, müffelig zu riechen und erreichen auch nicht mehr die verlangte Pflegekraft. Zudem werden natürliche Fensterleder aus Tierhäuten mit der Zeit hart, was sie unbrauchbar macht. Beachten Sie außerdem, dass Sie beim Abledern sehr vorsichtig vorgehen müssen: Wenn Reinigungstücher nicht sauber sind oder kleine Schmutzpartikel daran festhaften, können Sie Ihren Lack beschädigen. Es empfiehlt sich auch, mit dem Tuch die Oberfläche nicht abzureiben, sondern eher zu klopfen, um etwaige Versiegelungen nicht abzutragen.

Schneller und einfacher gelingt die Trocknung mit dem AIRFFECT SB-Trockner: Dank der berührungslosen Konstruktion trocknet der AIRFFECT ein Mittelklassefahrzeug in 4-6 Minuten und ein Motorrad in knapp 2 Minuten. Die Luftaustrittsgeschwindigkeit von bis zu 550 km/h und das enorme Luftvolumen machen eine streifenfreie und gründliche Trocknung zum Kinderspiel. Selbst an schwer zugänglichen Stellen, in Rillen und Fugen garantiert der AIRFFECT eine optimale Trocknungsleistung, sodass Rost gar nicht erst entstehen kann. Außerdem macht das Trocknen mit dem AIRFFECT SB-Trockner auch noch richtig Spaß und sorgt für den gewissen “Wow-Effekt” an jedem Standort.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie jetzt AIRFFECT in Ihrer Nähe!